DieBilderlKnipserei_PHYZZ(112von161)

DieBilderlKnipserei_PHYZZ(113von161)

DieBilderlKnipserei_PHYZZ(10von161)

DieBilderlKnipserei_PHYZZ(128von161)

Wenn es aufgrund einer Durchblutungsstörung in den Beinen zu einer eingeschränkten Gehstrecke kommt, handelt es sich oft um eine „Claudicatio intermittens“ (Schaufensterkrankheit) verursacht durch eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Durch gezieltes Gehtraining bzw. allgemeines Ausdauer und Konditionstraining wird es ermöglicht, dass es zu einer verbesserten Durchblutung der Beine kommt und es wird sogar die Neubildung von Blutgefäßen angeregt. Mit diesem konsequenten Training, das mindestens 3 Monate durchgeführt werden soll, sollte es möglich sein Ihre schmerzfreie Gehstrecke zu erweitern indem sich die Durchblutung in Ihren Beinen  verbessert und die allgemeine Gefäßgesundheit gefördert wird. Das strukturierte Gefäß-Training ist die wichtigste nicht-medikamentöse Therapie in der Behandlung von Durchblutungsstörung in den Beinen.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare