PHYSIOTHERAPIE.

MASSGESCHNEIDERT.

ZIELGERICHTET.

In der ersten Einheit werden deine Daten aufgenommen und es erfolgt ein genaues Anamnesegespräch, in dem du uns in Ruhe von deinen Beschwerden erzählen kannst. Wir lernen dich dadurch besser kennen, und wir können gemeinsam mit dir deine Ziele definieren und deine Wünsche besser berücksichtigen.
Eine gezielte physiotherapeutische Untersuchung ermöglicht es uns deine Beschwerden besser zuzuordnen und ist für die weitere Therapie ein wichtiger Bestandteil.

Wir erarbeiten einen Therapieplan, der auf deine Beschwerden abgestimmt ist und der individuell auf dich angepasst ist. Der Therapieplan wird in der Regel aktive und passive Therapieelemente enthalten, sodass du langfristig deine Beschwerden in den Griff bekommen solltest. Dabei begleiten und unterstützen wir dich. Der Therapieplan wird konstant auf dein jeweiliges Leistungsniveau adaptiert.

Unsere Prinzipien

  • Kommunikation und Umgang auf Augenhöhe 
  • Therapie und Beratung nach aktuellsten Kenntnissen
  • Ehrliche Prognosen
  • Kontaktaufnahme mit dem behandelnden Arzt bei Fragen
  • zielgerichtete Therapie
  • Stärkung deiner Selbstkompetenz
  • Laufende Evaluierung
  • individuelle Betreuung

Feedback

Wenn es der Rehaplan erfordert, kann unter Absprache mit dem jeweiligen Therapeuten, die Therapie auch außerhalb der Praxis stattfinden. Je nach Anforderungsprofil kann dieses Coaching vom Wald, über den Sportplatz bis hin zum Fitnessstudio reichen. Wir begleiten dich ins Schwimmbad oder auf die Laufbahn. Geht nicht, gibt’s nicht.

PASSION

FOR

MOTION

Der Return-to-Activity-Algorithmus® (RTAA®)

 

Wir nutzen die Return to Activity Algorithmen (RTAA®) des OSINSTITUTs , um deine aktive Rehabilitation objektiv und individuell zu steuern.

Mit Hilfe des RTAA® werden Patient:innen stufenweise an ihre gewünschte Aktivität in Alltag und Sport herangeführt. Das Wiedererlangen von Basisfunktionen (z.B. Springen, Stützen, Rotieren der Wirbelsäule) spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit Hilfe von Tests und Re-Tests wird die Rehabilitation objektiv gesteuert und an der individuellen Belastungsfähigkeit des Patienten ausgerichtet. Konkrete Zwischenziele sorgen dabei für Motivation und machen den Rehabilitationsprozess greifbar und nachvollziehbar. Die Gestaltung Ihrer Trainingspläne kann somit immer auf Ihren aktuellen Leistungsstand und Ihre Ziele angepasst werden.

Der Return-to-Activity-Algorithmus® (RTAA®)  wurde für die obere und untere Extremität sowie die Wirbelsäule entwickelt und kommt sowohl bei der Rehabilitation von Breiten-  und Leistungssportlern (u.a. Fußball-Bundesliga) wie auch Nicht-Sportlern zum Einsatz. Mehr Informationen: http://www.osinstitut.de/rtaa

 

Gehen wir's an.

Die Praxis

127m² stehen euch für hochwertige Physiotherapie zur Verfügung. Die Praxis ist so ausgestattet dass ihr auch in Intensitäten trainieren könnt, die ohne Zusatzgeräte nicht zu erreichen sind.